Krippenausstellung vom 26.11.22 bis 08.01.2023 Brunnenkrippen am Basilikaplatz
Die auf Anregung des früheren Bürgermeisters Hans Schraml aufgenommene Tradition wird auch in diesem Jahr fortgeführt.
Weihnachtskrippe mit großer Stall-Scheune und Figuren
Die große Stallscheune samt dem Nebengebäude und die weißen Figuren aus Masse in moderner Version wurden vor Jahren angefertigt als Schülerarbeiten von der Realschule im Stiftland Waldsassen im Werkunterricht unter der Leitung des Werklehrers Herrn Joachim Peetz.
Die Gestaltung erfolgte durch Schüler der Realschule im Stiftland unter der Leitung der Fachlehrerin Frau Kraus.
Weihnachtskrippe mit großem Stall und Figuren
Den Stall hat Herr Anton Philipp aus Waldsassen vor über 20 Jahren selbst angefertigt. Die neuzeitlichen Figuren aus Masse bzw. Kunststoff haben seine Eltern in der Nachkriegszeit im Handel erworben. Durch den gemalten Hintergrund wird eine bessere Tiefenwirkung erzielt.
Gestaltung und Einrichtung: Herr Anton Philipp, Waldsassen.
Weihnachtskrippe aus Porzellan
Weihnachtliches Krippenspiel vor einer winterlichen Dorfkulisse. Die Figuren, der Stall und die Häuser im Hintergrund sind aus Porzellan und stammen von der Firma Goebel.
Gestaltung und Einrichtung: Markus und Daniela Haberzett, Waldsassen.
Weihnachtskrippe mit den Heiligen drei Königen
Die Krippe umfasst die Heilige Familie mit Esel und Ochs und die Heiligen drei Könige. Die biblischen Figuren nach Doris Egli sind handgefertigt.
Gestaltung und Einrichtung: Ruth Stierstorfer
Weihnachtskrippe vor einer offenen Stallscheune mit Anbetung der Könige
Die Krippe umfasst die Heilige Familie, einen Hirten sowie die Heiligen drei Könige. Alle Figuren moderner Form sind farbig gefasst und stammen aus Polen, wo sie eine Schülerin vor Jahren erworben und der Schule überlassen hat. Die Stallscheune hat vor Jahren Herr Siegert aus Tirschenreuth, der Opa einer Schülerin gefertigt und der Schule zur Verfügung gestellt.
Gestaltung: Mädchenrealschule der Zisterzienserinnenabtei von Waldsassen unter der Leitung der Fachlehrerin Frau Michaela Mark.
Wurzelkrippe mit großen Figuren
Als Stall dient eine große Wurzel, die bunt gefasste, ca. 25 cm große Figuren schmücken: Heilige Familie, Hirte, Schafe und Verkündigungsengel. Die sogenannten “Terracotten“, irdene Figuren, wurden um 1910 von der Firma Carl Walter in Trier hergestellt. Dabei wurde der Ton in Gipsformen gedrückt, gebrannt und bemalt.
Gestaltung und Einrichtung: Hans Zölch, Stiftlandmuseum
Krippenszene: die hl. Familie und die Anbetung der hl. Drei Könige.
Klassische Weihnachtskrippe in einem einfachen Stall mit ca. 24 cm großen, bekleideten und beweglichen Figuren. Die Darstellung zeigt die Heilige Familie sowie die Hirten und die Heiligen Drei Könige. Gestaltung und Einrichtung: Andreas Grillmeier
Weihnachtskrippe vor einer offenen Stallscheune
Die neuzeitlichen Figuren wurden vor einigen Jahren gesponsert von der Raiffeisenbank im Stiftland eG. Der Stall und die Einrichtung sind das Werk einer Schülergruppe der Waldsassener Mittelschule aus einem früheren Baukurs in Verbindung bzw. mit Anleitung durch die Herren Karl Rothenaichner und Hans Zölch vom Gerwig-Kreis Waldsassen.
Gestaltung und Einrichtung: Herr Michael Mickisch die Mittelschule Waldsassen.
Weiter Krippen rund um den Basilikaplatz:
Krippe in der Tourist-Info Waldsassen aus dem Stiftlandmuseum Bayerische Krippe mit verschiedenen Figuren.
Krippen in der Zisterzienserinnen-Abtei:
Krippe mit Eglifiguren im Fenster des Gästehauses St. Joseph – Hl. Familie, Hirten, Hl. Drei Könige
Krippe mit Holzfiguren im Kreuzgang des Klosters
Krippen in der Basilika:
Hutschenreuther-Porzellankrippe und ab der Weihnachtswoche große Krippe mit geschnitzten Figuren im rechten Seitenaltar
Krippenausstellung
Basilikaplatz
Waldsassen